Schafwolle als natürlicher Schutz für unsere Olivenbäume

Bei OLI DE SANTANYÍ setzen wir auf nachhaltige Methoden, um unsere Olivenbäume gesund zu halten – ganz ohne Chemie. Eine unserer bewährtesten Maßnahmen stammt aus der Landwirtschaftstradition Mallorcas: die Verwendung von Schafwolle als natürlicher Schutz am Stamm.

1. Warum Schafwolle?

Schafwolle enthält Lanolin und andere natürliche Fette, die für viele Insekten und Schädlinge unangenehm sind. Wickelt man die Wolle um den Stamm, wirkt sie wie eine Barriere: Ameisen, Raupen und andere Schädlinge, die gerne junge Triebe oder Blätter befallen, werden zuverlässig abgehalten – ganz ohne Pestizide.

2. Nachhaltig und regional

Die Wolle stammt von mallorquinischen Schafen, die ohnehin regelmäßig geschoren werden. Anstatt diese wertvolle Ressource zu entsorgen, nutzen wir sie sinnvoll weiter. Damit leisten wir gleich doppelt einen Beitrag zur Nachhaltigkeit:

- Schonung der Olivenbäume durch eine natürliche Schutzmethode
- Unterstützung der lokalen Landwirtschaft

3. Schutz und Dünger zugleich

Die Schafwolle bleibt am Stamm und wirkt dort dauerhaft als natürliche Schutzschicht. Mit der Zeit lösen sich durch Regen, Sonne und Wind kleine Fasern und gelangen auf den Boden rund um den Baum. Dort zersetzen sie sich langsam und geben wertvolle Nährstoffe frei. So schützt die Wolle nicht nur, sondern verbessert auch die Bodenqualität.

4. Unser Anspruch: Ökologisch & innovativ

Wir bei OLI DE SANTANYÍ sind überzeugt: Qualität entsteht nur im Einklang mit der Natur. Die Kombination aus traditionellen Methoden wie der Schafwolle und moderner Technik macht unser Bio-Olivenöl einzigartig – ehrlich, nachhaltig und voller Charakter.

Die Schafwolle rund um unsere Olivenbäume ist mehr als nur ein Schutz: Sie steht für unsere Philosophie. Nachhaltig, regional und naturverbunden – so wachsen die Oliven, aus denen unser preisgekröntes Bio-Olivenöl entsteht.